Online-Helfer übersetzt Texte in die Brailleschrift
Der Online-Dienst Braille Translator übersetzt Text in die Blindenschrift Braille. Das Ergebnis gibt die kostenlose Anwendung in verschiedenen Größen als Bilddatei aus.
In das Formular von Braille Translator trägt man den Text manuell oder per Copy&Paste ein. Die Zahl der Zeichen ist auf 1.000 beschränkt. Mit einem Klick auf Translate wandelt die Web App die Buchstaben in die Brailleschrift um. Alternativ zur Basisschrift gibt Braille Translator den Text in der so genannten Vollschrift aus. Allerdings liegt die Genauigkeit hier laut Hersteller nur bei 98 Prozent.
Das Ergebnis speichert man als Bilddatei oder sendet den Brailletext an den Drucker. Auf Wunsch liefert Braille Translator den Text im ASCII-Format für spezielle Braille-Schriftarten in einem beliebigen Textverarbeitungsprogramm. Mit einem Klick greift man auf eine Übersicht des Braille-Alphabets zu.
FazitBraille Translator bietet ein schnelles Hilfsmittel, um herkömmlichen Text in Brailleschrift zu übersetzen. Gerade in Kombination mit einem speziellen Brailledrucker kann die Web-Anwendung für Blinde und Sehbehinderte ziemlich nützlich sein. Leider übersetzt Braille Translator nur in eine Richtung.